Welche Fähigkeiten und Erfahrungen aus deinem vorherigen Beruf haben dir in deiner neuen Position besonders geholfen?
Meine Teamfähigkeit und meine ausgeprägte Kommunikationsstärke haben mir den Übergang in die IT-Branche deutlich erleichtert. Der Umgang mit Menschen und eine klare, zielgerichtete Kommunikation spielen auch in der IT eine zentrale Rolle – insbesondere, wenn es darum geht, Projekte erfolgreich voranzutreiben. Es ist wichtig, Informationen verständlich zu vermitteln und den Austausch im Team aktiv zu gestalten, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Im Einzelhandel habe ich gelernt, effektiv im Team zu arbeiten und offen auf andere zuzugehen. Diese Erfahrung hilft mir heute dabei, nicht nur gut im Team zu agieren, sondern auch zu erkennen, wann ich Unterstützung von Kolleg*innen mit mehr Erfahrung einholen sollte, um gemeinsam die besten Ergebnisse zu erzielen.
Welche positiven Veränderungen hast du in deinem Berufsleben seit dem Wechsel in die IT- und Digitalbranche erfahren?
Eine der größten positiven Veränderungen ist, dass ich mehr Zeit für Freunde, Familie und vor allem für mich selbst habe. Das Beste für mich persönlich ist die Flexibilität, meinen Alltag so zu gestalten, dass ich eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben finden kann.
Außerdem begeistert mich die ständige Weiterentwicklung in der IT-Branche. Da Technologien sich ständig weiterentwickeln und regelmäßig neue Features und Tools hinzukommen, habe ich kontinuierlich die Möglichkeit, mich fachlich weiterzubilden. Besonders motivierend sind dabei die zahlreichen Erfolgserlebnisse – sei es durch das Erwerben neuer Zertifizierungen oder das Meistern neuer Herausforderungen. Diese Kombination aus persönlicher Weiterentwicklung und beruflichem Erfolg macht meinen Arbeitsalltag nicht nur abwechslungsreich, sondern auch unglaublich erfüllend.
Welche Ratschläge würdest du anderen Menschen geben, die einen ähnlichen Berufswechsel in Betracht ziehen?
Mein wichtigster Ratschlag: Traut euch – ihr werdet es nicht bereuen! Der Wechsel mag anfangs komplex und herausfordernd wirken, aber genau darin liegt das Wachstumspotenzial. Eine Weiterbildung, in der man sich intensiv mit neuen Technologien beschäftigt und bewusst Zeit in den eigenen Fortschritt investiert, ist eine wertvolle Investition in die eigene Zukunft.
Man lernt nicht nur neue fachliche Fähigkeiten, sondern entwickelt sich auch persönlich weiter, stärkt sein Selbstbewusstsein und sammelt Erfolgserlebnisse, die einen ein Leben lang begleiten. Der Weg mag nicht immer leicht sein, aber er lohnt sich in jeder Hinsicht – sowohl beruflich als auch persönlich.