Ausrichtung ins neue Jahr

Antje Kreyenborg
Events & Netzwerk Metropolregion Hamburg
Nutze den Jahresbeginn, um deine Ziele zu klären und neue Gewohnheiten zu entwickeln. Ob mit einem Vision Board, dem Rad des Lebens oder kleinen täglichen Routinen – jeder Schritt bringt dich näher an deine Vision. Starte bewusst, wachse an Herausforderungen und mache 2025 zu deinem Jahr!
Es ist Januar, und vielleicht bist auch du neugierig auf das, was das Jahr bringen wird. Was wird dich in 2025 beschäftigen? Woran wirst du wachsen? Welche Herausforderungen werden dir Mut abverlangen, und wie kannst du dich weiterentwickeln? Nicht auf alles wirst du Einfluss haben, doch vieles kannst du bewusst gestalten. In welche Themen möchtest du Energie investieren, und was möchtest du loslassen? Was wird dir am Ende des Jahres in einem Rückblick ein Lächeln ins Gesicht bringen und dich stolz machen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich auf das neue Jahr einzustellen. Eine Inspiration könnte das Rad des Lebens sein: Schau dir deine unterschiedlichen Lebensbereiche an und halte den Ist-Stand fest. Analysiere, wie zufrieden du in den verschiedenen Bereichen bist, und identifiziere, welche du in 2025 gezielt verbessern möchtest.
Oder du erstellst ein Vision Board für 2025, wählst Bilder, Wörter oder Symbole, die deine Ziele und Träume widerspiegeln, und verknüpfst dich jeden Tag bewusst mit diesem Board. Frage dich: "Welchen kleinen Schritt kann ich heute tun, um diesem Bild näherzukommen?"
Eine weitere kraftvolle Übung ist die Regnose. Stell dir vor, heute ist der 31. Dezember 2025. Worauf schaust du zurück? Was hast du erreicht, das dich erfüllt? Vielleicht hast du den Mut gefunden, dich beruflich weiterzuentwickeln oder neue Gewohnheiten aufzubauen.
Visualisierung ist ein starkes Werkzeug. Sie hilft dir, dich auf deine Ziele zu fokussieren und dich innerlich auf Erfolg einzustimmen. Wichtig ist, dass du Visualisierung bewusst gestaltest und für deine Wünsche und Ziele nutzt, denn wir Menschen visualisieren ständig und unwillkürlich. Sicherlich kennst du den Begriff “Worst-Case-Szenario” - unser Hirn möchte uns beschützen und viele von uns haben auch schon mal Gedankenspiralen, die richtig unangenehm sind. Daher: Erschaffe gezielt Bilder, die dich inspirieren und motivieren. Diese Ausrichtung stellt deinen inneren Kompass ein – auf das, was du im nächsten Jahr gerne erreichen möchtest.
Um deinen Visionen in kleinen, machbaren Schritten näherzukommen, helfen neue Gewohnheiten. Denn je weniger Energie du dafür aufwenden musst, Dinge zu tun, die dich beim Erreichen deiner Ziele unterstützen, desto besser. Gewohnheiten sorgen dafür, dass du am Ball bleibst. Am Anfang ist es wichtig, spezifische Auslöser für sich wiederholende, bewusste Handlungen festzulegen. Mit der Zeit werden diese Handlungen zur Gewohnheit und laufen automatisiert ab.

Tipps zur Entwicklung neuer Gewohnheiten:

Starte klein und setze dir erreichbare Schritte. Zum Beispiel: Wenn du mehr Dankbarkeit in dein Leben ziehen möchtest, schreibe jeden Morgen nach dem Aufstehen 5 Dinge auf, für die du dankbar bist. Verknüpfe Gewohnheiten mit bestehenden Routinen, indem du eine neue Gewohnheit an eine bestehende dran hängst, z. B.: "Nach meinem Morgenkaffee schreibe ich drei Dinge auf, die ich heute erreichen möchte." Belohne dich für Fortschritte, um motiviert zu bleiben, und übe Geduld, denn neue Gewohnheiten brauchen Zeit. Plane mindestens 21 Tage, um eine Routine aufzubauen.
Nutze die Energie des neuen Jahres, um deine Ziele in konkrete, regelmäßig umsetzbare Handlungen zu übersetzen. Ob du dir Zeit für Reflexion nimmst, neue Netzwerke aufbaust oder dich weiterbildest – jeder kleine Schritt bringt dich deinem Ziel näher.
Wenn du dich beruflich neu in digitalen Berufen orientieren möchtest und ein Quereinstieg für dich vorstellbar ist, kann dir vielleicht der 4-wöchige Orientierungskurs von NEUSTARTER helfen.
Wir wünschen dir auf jeden Fall einen energetischen Start ins neue Jahr und viel Erfolg in der Umsetzung deiner Ziele für 2025!

Weitere Insights

Weitere Insights

Quereinsteiger IT-Sicherheit

Vom Raffinerie-Meistervertreter zum Informationssicherheitsbeauftragter bei der Behr-IT GmbH – Wie ein mutiger Schritt in die Weiterbildung und ein cleverer Jobeinstieg den Weg in eine neue Branche ebneten.

Jahresrückblick 2024

Wir schauen zurück, wir schauen nach vorne - Beim Erstellen dieses Jahresrückblickes ist uns klar geworden, wie viel wir geschafft haben und wie viel Spannendes noch vor uns liegt. Am 1. November haben wir unser 1-Jähriges Bestehen gefeiert! Unglaublich, dass es uns erst ein gutes Jahr gibt. Wir möchten allen Partner*innen, Mitgliedern, Netzwerkkontakten, Quereinstiegsbotschafter*innen, Kolleg*innen und Freund*innen des Vereins Danke sagen für ein großartiges erstes Jahr. Wir sehen uns 2025!

Event Rückblick Hamburg: Berufliche Neuorientierung mit 50+

Am 20. November 2024 stand der Start-Hub der Körber-Stiftung in Hamburg ganz im Zeichen der beruflichen Neuorientierung mit 50+. Unsere Hamburger Kollegin Antje Kreyenborg lud zu einem inspirierenden Austausch ein, bei dem die Chancen und Herausforderungen dieses Lebensabschnitts im Mittelpunkt standen.
Als Kraft des Wandels registrieren
Für Newsletter anmelden
Folgen Sie uns jetzt auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden!
© 2024 FachkräfteWandel e.V.