Neustarter Campus in Berlin Mitte: Ein Zentrum für Bildung, Innovation und Gemeinschaft

Cinzia Gaebel
Events & Netzwerk Metropolregion Berlin Brandenburg
Im Juni dieses Jahres hat unser Mitglied Neustarter den Neustarter Campus im Herzen Berlins eröffnet – ein moderner Bildungsstandort auf über 1.400 m². Zwischen dem U-Bahnhof Naturkundemuseum und dem S-Bahnhof Nordbahnhof lädt der Campus Menschen ein, sich weiterzubilden, auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. Der Campus verbindet modernste Lernmöglichkeiten mit einer inspirierenden Gemeinschaftsatmosphäre.

Ein Zentrum für digitale Bildung und Innovation

Der Neustarter Campus ist ein Ort, an dem sich alles um digitale Bildung und Innovation dreht. Im Fokus stehen Themen, die die Arbeitswelt von morgen prägen: Künstliche Intelligenz, Programmierung, digitale Transformation, Cyber-Security und viele weitere Schlüsselbereiche der digitalen Wirtschaft. Mit zehn hochmodernen Schulungsräumen, die flexibel für verschiedene Lernformate genutzt werden können, bietet der Campus eine optimale Umgebung für praxisnahe Weiterbildungen und berufliche Qualifizierungen. Der Campus ist zudem barrierefrei gestaltet, um allen Menschen den Zugang zu den Bildungsangeboten zu ermöglichen.
Auf dem Campus fanden bereits mehrere Info-Veranstaltungen statt, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem FachkräfteWandel e.V.. Diese kostenlosen Events bieten wertvolle Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten, deren Finanzierung sowie Einblicke in den aktuellen Arbeitsmarkt. Der Campus war auch Gastgeber für drei Info-Events der Qualifizierungspartnerschaft des FachkräfteWandel e.V. und der Arbeitsagentur Berlin Süd, auf denen sich Berliner Arbeitgeber präsentierten. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den Zugang zu Bildung, sondern auch den Austausch zwischen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen – und machen den Campus zu einem zentralen Knotenpunkt für berufliche Weiterentwicklung.

Neustarter Campus ist ein Ort der Vernetzung für praxisorientierte Weiterbildung in der IT, Coding oder Digitalwelt und ein Treffpunkt für Quereinsteiger, Unternehmen und Vordenker, um gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten.
Wir sind wie das WeWork der Bildungsträger – CoWorking und dazu auch CoLearning auf dem Campus. Dieser Leitgedanke schafft eine inspirierende Umgebung, in der Bildung und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.

(Christoph Gruber, CEO Neustarter GmbH)

Präsenzlehre als wertvolle Ergänzung

Trotz der vielen Vorteile von Online-Weiterbildungen ist Neustarter fest davon überzeugt, dass das Lernen in Präsenz für viele Menschen entscheidend ist, um effektiv zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Ein gemeinsamer Lernort fördert nicht nur den Wissenserwerb, sondern auch den persönlichen Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Neben Neustarter bieten auch andere Bildungsträger aus unserem Mitgliederkreis ihre Weiterbildungen auf dem Campus an. Dies schafft eine dynamische und motivierende Lernumgebung, in der Teilnehmende zusammenkommen, gemeinsam lernen und wachsen können.

Gemeinschaft und Austausch im Mittelpunkt

Der Neustarter Campus ist mehr als nur ein Lernort – er ist ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs. Ein großer Community-Bereich lädt in den Mittagspausen zum gemeinsamen Essen und Miteinander ein. Hier können sich Lernende nicht nur austauschen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und ihre Netzwerke erweitern.
Ein besonderes Highlight sind die monatlichen Community-Events, die Neustarter organisiert. Diese Nachmittagsveranstaltungen bieten allen Lernenden und Interessierten Raum für offene Diskussionen rund um die Themen Quereinstieg, Weiterbildung und die digitale Wirtschaft. Die Events sind nicht nur für aktuelle Kursteilnehmende, sondern auch für neugierige Besucher*innen eine hervorragende Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Ob in der Mensa nebenan oder beim Essen in der eigenen gut ausgestatteten Küche – der Campus bietet nicht nur eine professionelle Lernumgebung, sondern auch eine offene und freundliche Atmosphäre, die das Lernen und Wachsen fördert.

Interessiert an einer Karriere in der digitalen Wirtschaft und IT?

Der Neustarter Campus bietet eine einzigartige Kombination aus modernster Bildung, innovativen Lernformaten und einer starken Gemeinschaft.
In Berlin Mitte findest du nicht nur den idealen Ort, um deine IT-Kenntnisse auf das nächste Level zu bringen, sondern auch eine Gemeinschaft, die dich auf deinem Weg begleitet und inspiriert.
Mache den ersten Schritt in deine IT-Laufbahn, erlebe praxisnahes Lernen und profitiere von einer Umgebung, die dich dabei unterstützt, deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Weitere Insights

Weitere Insights

BMBF

Geschlechtergerechtigkeit in der Künstlichen Intelligenz: Einblicke vom Weltfrauentag im BMBF

Anlässlich des Weltfrauentags nahm unsere Kollegin Cinzia an einer Veranstaltung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin teil. Unter dem Motto „Technologie von morgen, Probleme von gestern: Was tun gegen den Gender Gap in der Künstlichen Intelligenz?“ diskutierten Expert*innen Lösungsansätze für mehr Vielfalt in der KI. Themen wie strukturelle Barrieren, die Förderung weiblicher Talente und die Bedeutung diverser Teams standen im Fokus. Erfahren Sie mehr über die Kernbotschaften und wie FachkräfteWandel e.V. seinen Beitrag leistet!

Quereinsteigerin IT System Engineer

Das vorher Gelernte geht nicht verloren: Karin ist vom Einzelhandel in die IT-Branche gewechselt und berichtet davon, wie sie den Home Office-Blues überwinden konnte und die Fähigkeiten aus ihrem vorherigen Job jetzt als IT System Engineer einsetzt.

Quereinsteiger IT-Sicherheit

Vom Raffinerie-Meistervertreter zum Informationssicherheitsbeauftragter bei der Behr-IT GmbH – Wie ein mutiger Schritt in die Weiterbildung und ein cleverer Jobeinstieg den Weg in eine neue Branche ebneten.
Als Kraft des Wandels registrieren
Für Newsletter anmelden
Folgen Sie uns jetzt auf unseren Social-Media-Kanälen und bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden!
© 2025 FachkräfteWandel e.V.