In München und deutschlandweit stehen Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels vor der Herausforderung, ihre offenen Stellen im Bereich IT zu besetzen. Talente mit beruflicher Weiterbildung werden nicht zuletzt deshalb in der Digitalbranche immer gefragter. In München haben wir uns getroffen, um herauszufinden, wie wir als Netzwerk aus Arbeitgeber:innen, Absolvent:innen, Bildungsträgern und Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit und der Jobcenter dazu beitragen können, eine nachhaltige Integration von Quereinsteiger:innen in die zukunftssicheren Berufe der digitalen Wirtschaft zu ermöglichen.
Ein Start in München, ein Start in eine neue Berufswelt
Am 23. Juli fand nach unserem Standort-Start im Juni unsere erste Veranstaltung in München statt. In "Einsteins Workspaces" im Herzen von München haben wir uns in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit und des Jobcenters über den Quereinstieg in Münchens digitale Wirtschaft unterhalten. Darüber hinaus haben wir uns über weitere brennende und interessante Themen zu IT & Co. ausgetauscht, z. B. über die Chancen, die der Quereinstieg bieten kann, aber auch über seine Herausforderungen sowie über die Anforderungen an Weiterbildungen in den Berufsfeldern IT, Coding und Digital.
Als Gäste durften wir auch Raphael Schubert von der Apiron Group und Nina Ossenfort von der Neustarter GmbH begrüßen. Raphael Schubert gab Einblicke in die Integration von Quereinsteiger:innen in sein Unternehmen und teilte darüber hinaus Spannendes zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt. Nina Ossenfort sprach zur Phase der Berufsorientierung, betonte die Wichtigkeit, Weitbildungsinteressierte individuell zu coachen, und stellte den vierwöchigen Orientierungskurs der Neustarter GmbH vor.
Unser Austausch hat eines ganz deutlich gezeigt: Wir müssen an einem Strang ziehen, um unserem gemeinsamen Anliegen einer nachhaltigen Vermittlung von Quereinsteiger:innen zum Erfolg zu verhelfen.
Was nehmen wir noch mit?
-
Die Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt bedeuten eine große Herausforderung. Und zwar eine, derer wir uns alle zusammen annehmen müssen.
-
Die Digitalisierung und Automatisierung der Arbeitswelt bedeuten eine große Herausforderung. Und zwar eine, derer wir uns alle zusammen annehmen müssen.
-
Der Quereinstieg in die IT ist eine Chance für vielfältige Talente: Arbeit und Orientierung suchende Menschen bringen ganz unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungen und Qualifizierungen mit. Vermitteln wir ihnen das Selbstbewusstsein für die eigenen Stärken!
-
Der Quereinstieg braucht eine Plattform: In der Stadt und im Landkreis München gibt es viele innovative und offene Unternehmen, die nach Fachkräften in IT, Coding und digitalem Marketing, Personalwesen und Vertrieb suchen. Wir sehen es als unseren Auftrag, sie mit Quereinsteiger:innen zu vernetzen.
-
Der Quereinstieg braucht Chancenmultiplikator:innen: Wir brauchen eine nachhaltige Kultur der Integration von Quereinsteiger:innen in die Arbeitswelt. Durch Erfahrungsaustausch lassen sich Begeisterung und Offenheit in der Unternehmenswelt vervielfältigen.
-
Perspektivenvielfalt bringt uns weiter: Wenn wir uns füreinander Zeit nehmen, uns Fragen stellen und einander zuhören, bilden wir die Basis für die Entwicklung gegenseitigen Verständnisses. Dann sind wir startklar dafür, gemeinsam gute Ideen auszuarbeiten und umzusetzen!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den regen Austausch in einer positiven und konstruktiven Atmosphäre. Danke für diesen tollen Start in München!
Unsere Events immer im Blick: